Datenschutz

Diese Datenschutzerklärung wird im Namen von SMILE2IMPRESS, S.L. (im Folgenden SMILE2IMPRESS oder IMPRESSals Datenverantwortlicher und Betreiber dieser Website herausgegeben. Sie richtet sich an Nutzer der Produkte und Dienstleistungen von Smile2Impress und Dr. Smile, Patienten, Lieferanten, Website-Besucher und alle Personen, die daran interessiert sind, mit Smile2Impress oder Dr. Smile in Kontakt zu treten.

Wir erheben, verwenden und sind verantwortlich für bestimmte personenbezogene Daten über Sie. Dabei unterliegen wir je nach Standort unserer Patienten und Erbringung unserer Dienstleistungen unterschiedlichen Datenschutzgesetzen. Wir verpflichten uns jedoch, unabhängig davon, wo auf der Welt Sie mit uns interagieren, ein Höchstmaß an Datenschutz zu gewährleisten.

Bitte beachten Sie, dass wir diese Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren können. Wir empfehlen Ihnen, sie regelmäßig zu überprüfen. Diese Version tritt im März 2025 in Kraft.

Wir, die für Ihre Daten verantwortlichen Datenverantwortlichen

Die Identität: SMILE2IMPRESS, S.L. 
Steuer-ID (NIF): B67402032 
Eingetragene Adresse: Avinguda de Roma, 81, planta 2, módulo Mallorca-Viladomat.
08029 (Barcelona)
E-Mail Adresse: gdpr@smile2impress.com

Unser Datenschutzbeauftragter (DSB)

Der Datenschutzbeauftragte ist AURIS CONSULTORÍA LEGAL I TRIBUTARIA S.L.P., Steuer-ID: B65951055. Wenn Sie Fragen, Bedenken oder Anregungen bezüglich der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie den Datenschutzbeauftragten über die folgende E-Mail-Adresse kontaktieren: dpo@smile2impress.com

VERBUNDENE UNTERNEHMEN - IMPRESS GROUP 

SMILE2IMPRESS

  1. Großbritannien
    ● Name: SMILE2IMPRESS CLINICS, LTD.

    Steuer-ID: 13682612
    Adresse: Ein Fleet Place, London, England, EC4M 7WS
    ● Name: SMILE2IMPRESS, LTD.
    Steuer-ID: 12957895
    Adresse: 54 Brushfield Street, London, England, E1 6AG
  2. ITALIEN
    ● Name: SMILE2IMPRESS, S.R.L.

    Steuer-ID: 12266090963
    Adresse: VIA BENEDETTO MARCELLO 91 - 20124 - MILANO
  3. SCHWEIZ 
    ● Name: SMILE2IMPRESS, SARL

    Steuer-ID: UID CHE-365.532.137
    Adresse: Rue Jacques-Balmat 5, c/o BianchiSchwald Sàrl, 1204 Genève
  4. PORTUGAL 
    ● Name: SMILE2IMPRESS, LDA.

    Steuer-ID: 516423614
    Adresse: Rua Camilo Castelo Branco Nr. 44 und 44-A, 1050-045 Lisboa
  5. FRANKREICH 
    ● Name: SMILE2IMPRESS, S.L.

    Steuer-ID: FR14892663485 RCS
    Adresse: 36 AVENUE HOCHE, 75008 PARIS
  6. UKRAINE 
    ● Name: SMILE2IMPRESS LLC

    Steuer-ID: 44629915
    Adresse: Ukraine, 30601, Bezirk Chmelnyzkyj, Region Chmelnyzkyj, Siedlung des städtischen Typs Teofipol, Svobody Straße 27A, Wohnung 18
  7. USA 
    ● Name: CVSTOM CO

    Steuer-ID: 81-1540779
    Adresse: 999 SUTTER ST, STE 102, SAN FRANCISCO, CA 94109

 

DR SMILE

  1. ITALIEN 
    ● Name: Dr Smile ITALIA S.R.L.

    Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: 11865840968
    Adresse: VIA MESSINA 38 - 20154 - MILANO
  2. FRANKREICH 
    ● Name: Dr Smile FRANCE, SAS.

    Steuer-ID: 980742530
    Adresse: 28 BOULEVARD DE LA CORDERIE, 13007 MARSEILLE
  3. SPANIEN 
    ● Name: Dr Smile Iberia sl

    Steuer-ID: B88481924
    Adresse: CALLE CLAUDIO COELLO, 92, 28006, MADRID
  4. SCHWEDEN 
    ● Name: Dr Smile Sverige

    Registrierungsnummer: 559314-8454
    Adresse: Drottninggatan 97, 113 60 Stockholm
  5. NIEDERLANDE 
    ● Name: DRSMILE BeNeLux B.V.

    BSN: 86141562 
    Adresse: Nicolaas Beetsstraat 222, 3511 HG, Utrecht, Utrecht, Niederlande
    ● Name: PlusDental Netherlands B.V.
    BSN: 82375941
    Adresse: Barbara Strozzilaan 101, 1083 HN, Amsterdam
  6. DEUTSCHLAND 
    ● Name: DZK Deutsche Zahnklinik GmbH
    Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: HRB 191540 B
    Adresse: Königsallee 92 a, D-40212 Düsseldorf

Welche Art von Informationen sammeln wir über Sie?

Die personenbezogenen Daten, die wir von Nutzern und Kunden auf unserer Website erheben, beschränken sich gemäß dem in Artikel 5 Buchstabe c der DSGVO festgelegten Grundsatz der Datenminimierung streng auf das erforderliche Maß und lassen sich in folgende Kategorien einteilen:

● Grundlegende Informationen und Kontaktdaten: wie Ihr V or- und Nachname, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer.

● Berufliche und beschäftigungsbezogene Informationen: Diese Kategorieumfasst Ihre beruflichen Interessen und alle Daten, die Sie freiwillig in unserem Karrierebereich angeben, wie z. B. Ihren Lebenslauf.

● Technische Daten: Dazu gehören Ihre IP-Adresse, Protokolldaten, der verwendete Browser und dessen Version, Zeitzone und Nutzungseinstellungen, Browser-Plugins, Betriebssystem und andere Technologien, die für den Zugriff auf unsere Plattform verwendet werden.

● Benutzerkontodaten: wie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort, von Ihnen abgegebenes Feedback und von Ihnen beantwortete Umfragen.

● Browsing-Daten: Dazu gehören Informationen über Ihr Surfverhalten beim Besuch unserer Plattform.

● Marketing- und Kommunikationspräferenzen: Wir erfassen Ihre Präferenzen hinsichtlich des Erhalts von Marketingmitteilungen und Updates von uns, die von Ihnen erteilten Einwilligungen und Ihren bevorzugten Kommunikationskanal.

● Von Videoüberwachungssystemen aufgenommene Bilder: Dazu gehören Bilder, die von in unseren Kliniken und Büros installierten CCTV-Kameras aufgezeichnet werden können.

● Gesundheitsdaten (in der Klinik erfasst): Patientendaten. Wir weisen Sie darauf hin, dass der Zweck der Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten in diesem Zusammenhang die Erstellung, Pflege und Verwaltung der Patientenakte ist, um die Ziele des medizinischen Zentrums zu erfüllen, die darin bestehen, die von jedem Patienten benötigte medizinische Behandlung bereitzustellen.

Wie sammeln wir Ihre personenbezogenen Daten?

In der Regel werden die meisten der von uns erhobenen personenbezogenen Daten direkt von Ihnen bereitgestellt – entweder persönlich in unseren Kliniken, per Telefon, E-Mail, Instant-Messaging-Diensten (wie WhatsApp), Webformularen oder durch Ihre Antworten auf Umfragen. Wir können jedoch auch Informationen von mit uns verbundenen Dritten erhalten.

Wie sammeln wir Ihre Daten über unsere Website?

● Wann immer ein Nutzer dies benötigt, kann er uns über die auf der Website angegebenen Kommunikationskanäle kontaktieren, um eine Dienstleistung anzufordern oder eine Anfrage zu stellen.

● Wenn der Nutzer seinen Lebenslauf und zugehörige Daten über den Bereich „Karriere“ auf unserer Website einreicht.

● Wenn er das Kontaktformular ausfüllt, um einen Termin zu vereinbaren, indem er notwendige und angemessene Daten wie V or- und Nachname, E-Mail-Adresse und Mobiltelefonnummer angibt.

● Über unsere Cookies, wie in unserer Cookie-Richtlinie beschrieben. Dies geschieht nur mit Ihrer Zustimmung, und Sie können Ihre Einstellungen jederzeit verwalten.

● Wenn Sie uns ausdrücklich durch Ankreuzen des entsprechenden Kästchens im Kontaktformular ermächtigen, Ihnen kommerzielle Mitteilungen zu senden.

Zu welchem Zweck verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?

In der folgenden Tabelle sind die Zwecke, für die wir Ihre Daten erheben, und die Rechtsgrundlage, die diese Verarbeitung rechtfertigt, detailliert aufgeführt.

Zwecke der Verarbeitung und Rechtsgrundlage

Zweck der Verarbeitung

Rechtliche Grundlagen

Verwalten Sie Terminanfragen über die Website.

(1) Ausdrückliche Zustimmung der betroffenen Person

Verwaltung unserer Beziehung Benutzern/Kunden, einschließlich:

(1) Benachrichtigung über Änderungen unserer Bedingungen oder Richtlinien

(2) Aufforderung zur Teilnahme an Umfragen oder Bewertungen.

(1) Vertragserfüllung

(2) Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen

(3) Einwilligung der betroffenen Person

Einholung und Verwaltung der Einwilligung nach Aufklärung durch den Nutzer.

(1) Vertragserfüllung

(2) Ausdrückliche Einwilligung der betroffenen Person

Erfüllung rechtlicher, steuerlicher, buchhalterischer, administrativer und vertraglicher Verpflichtungen im Zusammenhang mit der Erbringung der angeforderten Dienstleistungen.

Einhaltung gesetzlicher

Verpflichtungen

Bereitstellung von Informationen über Produkte und Behandlungen von SMILE2IMPRESS.

(1) Ausdrückliche Einwilligung der betroffenen Person

Bearbeitung von Reklamationen, Vorfällen oder Anfragen über das Kontaktformular, den Online-Chat, E-Mail, Instant Messaging (WhatsApp) und die Kundendienst-Hotline.

(1) Die Einwilligung der betroffenen Person

(2) Berechtigtes Interesse

Versenden von kommerziellen Informationen von IMPRESS an Nutzer, die für diese von Interesse sein könnten. Profiling kann verwendet werden, um Präferenzen und den Zeitpunkt von Angeboten vorherzusagen.

(1) Ausdrückliche Einwilligung der betroffenen Person

(2) Berechtigtes Interesse (sofern kein Widerspruch eingelegt wurde)

Durchführung notwendiger kommerzieller und administrativer Aufgaben mit Website-Nutzern.

(1) Einwilligung der betroffenen Person

Erbringung der vom Nutzer vertraglich vereinbarten oder abonnierten Dienstleistungen und/oder Behandlungen und entsprechende Nachverfolgung.

(1) Ausdrückliche Zustimmung der betroffenen Person

(2) Vertragserfüllung

Verbesserung unserer Dienstleistungen durch Profiling und Nutzungsanalyse auf der Grundlage der Nutzerhistorie. Analytische Daten werden auch verwendet, um die Website-/App-Erfahrung zu verbessern, Marketingstrategien umzusetzen und Buchungsprozesse über Cookies zu optimieren.

(1) Berechtigtes Interesse

(2) Einwilligung (z. B. Akzeptanz von Analyse-Cookies)

Verwaltung und Schutz unseres Unternehmens und unserer Website, einschließlich Fehlerbehebung, Datenanalyse, Web-/App-Tests usw.

(1) Gesetzliche Verpflichtung

(2) Berechtigtes Interesse (z. B. Betrugsbekämpfung, IT-Sicherheit)

Verwalten Sie die Registrierung für die Teilnahme an IMPRESS-Aktionen.

(1) Die Einwilligung der betroffenen Person

Verwaltung der Registrierung für die Teilnahme an IMPRESS-Werbeaktionen.

(1) Einwilligung der betroffenen Person

Verwaltung der Nutzerinteraktionen in unseren sozialen Medien.

(1) Gesetzliche Verpflichtung (z. B. Entfernung anstößiger oder schädlicher Inhalte)

(2) Berechtigtes Interesse (z. B. Entfernung von Werbung Dritter)

Bereitstellung personenbezogener Daten an Behörden oder Erfüllung gerichtlicher Anforderungen.

Gesetzliche Verpflichtung

Weiterverfolgung von Streitbeilegungsverfahren über die ODR-Plattform der Europäischen Kommission: http://ec.europa.eu/consumers/odr/ und mit Verbraucherschutzbehörden.

Gesetzliche Verpflichtung

Bereitstellung von Beschwerdeformularen auf Anfrage des Nutzers über das Kontaktformular, per Telefon oder E-Mail.

Gesetzliche Verpflichtung

Erbringung unserer Dienstleistungen.

(1) Vertragserfüllung

(2) Ausdrückliche Einwilligung der betroffenen Person

Zahlungen annehmen und verarbeiten.

(1) Vertragserfüllung

(2)Berechtigtes Interesse

Verbesserung der physischen Sicherheit unserer Einrichtungen (Videoüberwachung, Zugangskontrolle).

Berechtigtes Interesse und Interesse Dritter (z. B. Aufdeckung schädlicher Handlungen)

Finanzierung von Behandlungen durch externe Finanzinstitute.

 

(1) Vertragserfüllung

 

An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter?

Möglicherweise müssen wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben an:

● Lokale IMPRESS-Tochtergesellschaften, die zuvor aufgeführt wurden, um unsere Dienstleistungen erbringen zu können.

● Drittunternehmen oder Dienstleister, die wir mit der Lieferung unserer Produkte und Dienstleistungen beauftragen, wie z. B. Zahlungsdienstleister, Lagerhäuser oder Versandunternehmen.

● Andere Dritte, die für den Betrieb unseres Unternehmens erforderlich sind, wie Werbeagenturen, Rechtsberater, Versicherungsgesellschaften auf Gegenseitigkeit usw.

● Externe Unternehmen, die Finanzierungen für die vertraglich vereinbarten Behandlungen anbieten.

Alle Anbieter, mit denen wir zusammenarbeiten, sind vertraglich an uns gebunden. Wir können garantieren, dass sie alle erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten einhalten und diese Daten nur für die angegebenen Zwecke und in Übereinstimmung mit unseren Anweisungen verwenden.

Wir geben personenbezogene Daten auch an Strafverfolgungsbehörden oder Behörden weiter, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

Wo speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?

Alle Informationen, die Sie uns über diese Website oder über andere Kanäle zur Verfügung stellen, werden auf Servern von Google Cloud und Amazon Web Services (AWS) gespeichert.

Diese Server befinden sich innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).

Internationale Übermittlung von personenbezogenen Daten

Alle Informationen, die Sie uns über diese Website oder über andere Kanäle zur Verfügung stellen, werden auf Servern von Google Cloud und Amazon Web Services (AWS) gespeichert.

Diese Server befinden sich innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).

Internationale Übermittlung personenbezogener Daten

Um Ihnen den bestmöglichen Service bieten zu können, müssen wir Ihre personenbezogenen Daten gelegentlich außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übertragen. Zum Beispiel:

● Wenn wir mit unseren Niederlassungen außerhalb des EWR kommunizieren müssen;

● Um mit Ihnen oder unseren Dienstleistern zu kommunizieren, wenn diese sich außerhalb der EU befinden;

● Wenn die Produkte oder Dienstleistungen, die wir Ihnen anbieten, eine internationale Komponente haben.

Internationale Datenübermittlungen unterliegen besonderen V orschriften, die sich nach den Grundsätzen des Datenschutzrechts richten. Das bedeutet, dass wir Ihre Daten nur dann an Länder oder internationale Organisationen außerhalb der EU übermitteln dürfen, wenn:

● das Zielland von der zuständigen Behörde hinsichtlich des Schutzniveaus für personenbezogene Daten als „angemessen“ eingestuft wird;

● alle erforderlichen Schutzmaßnahmen getroffen wurden, um sicherzustellen, dass Ihre gesetzlichen Rechte geschützt sind und Sie Beschwerden einreichen oder Ihre Rechte angemessen ausüben können;

● eine relevante Ausnahme gemäß den Datenschutzgesetzen gilt.

In solchen Fällen informieren wir Sie darüber, dass wir Ihre Daten mit angemessenen Sicherheitsvorkehrungen übertragen und dabei stets deren Sicherheit gewährleisten. Wir verwenden die für internationale Datenübertragungen am besten geeigneten Instrumente, wie z. B. Standardvertragsklauseln (SCCs) oder andere geeignete ergänzende Maßnahmen. Den Inhalt der Standardvertragsklauseln können Sie unter folgendem Link einsehen:

https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/data-transfers-outside-eu/model-contracts-transferpersonal-data-third-countries_en

Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?

Gemäß Artikel 5.1(e) der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) werden personenbezogene Daten nur so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist. In den folgenden Fällen können Ihre Daten jedoch gespeichert werden:

  1. Einhaltung gesetzlicher und vertraglicher Verpflichtungen:

    ● Solange noch Verpflichtungen aus einem vertraglichen, vorvertraglichen oder außervertraglichen Verhältnis bestehen können.

    ● Wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist (z. B. Aufbewahrungsfristen für Krankenakten oder Buchhaltungsdaten).

    2. Sicherheitsmaßnahmen für aufbewahrte Daten:

    ● Während der Speicherung der Daten ergreifen wir geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um deren Sicherheit zu gewährleisten. Dazu gehört, dass wir eine aktive Verarbeitung oder Einsichtnahme vermeiden und den Zugriff ausschließlich auf Gerichte, die Staatsanwaltschaft von oder öffentliche Verwaltungen beschränken, und zwar nur dann, wenn dies unbedingt erforderlich ist.

    3. Aufbewahrungsfristen gemäß den geltenden Vorschriften:

    ● Unsere Richtlinien zur Datenaufbewahrung entsprechen den Fristen, die in verschiedenen geltenden Gesetzen festgelegt sind, abhängig von den gesetzlichen Verpflichtungen oder Verjährungsfristen des Herkunftslandes der Daten.

    ● Nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist werden die Daten dauerhaft und sicher gelöscht, sodass sie nicht wiederhergestellt werden können.

Wenn Sie weitere Informationen benötigen, können Sie uns unter gdpr@smile2impress.com kontaktieren.

Unsere Kommunikation

Alle von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten werden in unsere Informationssysteme aufgenommen. Mit der Annahme dieser Datenschutzerklärung erklären Sie sich ausdrücklich mit der Durchführung der folgenden Aktivitäten und/oder Maßnahmen einverstanden, sofern Sie uns nichts anderes mitteilen:

● Um Ihnen kommerzielle, werbliche und Direktmarketing-Mitteilungen auf jedem von Ihnen ausdrücklich genehmigten Weg zu senden, um Sie über Aktivitäten, Dienstleistungen, Werbeaktionen, Anzeigen, Neuigkeiten und andere Informationen im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen, Produkten und Konzernunternehmen zu informieren.

Wie kann man sich von Marketingmitteilungen abmelden?

Sie können jede zuvor erteilte Einwilligung für kommerzielle Mitteilungen jederzeit widerrufen. Sie können sich abmelden, indem Sie die Abmeldeoption in unserer App oder auf unserer Website nutzen oder uns eine E-Mail mit dem Betreff „Abmelden” an gdpr@smile2impress.com senden.

Wir versenden niemals SPAM. Daher senden wir Ihnen keine Marketing-E-Mails, es sei denn, Sie haben diese angefordert oder genehmigt. Alle unsere Mitteilungen enthalten jedoch eine Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen.

Um die Kundenbindung zu verbessern und die Servicequalität sicherzustellen, kann IMPRESS Profiling-Aktivitäten durchführen, um vorherzusagen, welche Produkte oder Dienstleistungen, die denen ähneln, die Sie bereits in Anspruch genommen haben, für Sie interessant sein könnten, oder um den geeignetsten Zeitpunkt für deren Angebot zu ermitteln.

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht für andere als die beschriebenen Zwecke verarbeiten, es sei denn, dies ist gesetzlich oder aufgrund einer gerichtlichen Anordnung erforderlich.

Verantwortung des Nutzers – Erklärung zur Richtigkeit

Durch die elektronische Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten erklären Sie, dass Sie über 18 Jahre alt sind und dass alle an IMPRESS übermittelten Daten wahrheitsgemäß, korrekt, vollständig und aktuell sind.

Der Nutzer übernimmt die Verantwortung für die Richtigkeit der bereitgestellten Daten und verpflichtet sich, diese auf dem aktuellen Stand zu halten, um seine tatsächliche Situation widerzuspiegeln. Er haftet für falsche oder ungenaue Angaben sowie für alle direkten oder indirekten Schäden oder Nachteile, die daraus entstehen können.

Teilnahmeberechtigung – Altersvoraussetzung

Unsere Produkte und Dienstleistungen sind ausschließlich für Personen über 18 Jahren bestimmt. Durch die Annahme dieser Datenschutzerklärung und die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erklären und garantieren Sie ausdrücklich, dass Sie mindestens 18 Jahre alt sind. SMILE2IMPRESS behält sich das Recht vor, Personen, die diese V oraussetzung nicht erfüllen, den Zugang oder die Bereitstellung von Dienstleistungen zu verweigern.

Soziale Medien

Wir unterhalten offizielle Konten auf Instagram, Facebook und LinkedIn und fungieren als Datenverantwortlicher für die auf diesen Profilen verarbeiteten Daten.

Durch die Interaktion mit unseren Beiträgen (z. B. Liken, Kommentieren) akzeptieren Sie diese Datenschutzerklärung, die die Vertraulichkeit und die Einhaltung Ihrer Datenschutzrechte gewährleistet und erklärt, wie wir Ihre Daten verwenden und welche Rechte Sie haben.

Jede Social-Media-Plattform hat ihre eigene Datenschutzerklärung, die die Nutzer bei der Registrierung akzeptieren. IMPRESS ist nicht dafür verantwortlich, wie diese Plattformen Ihre Daten für ihre eigenen Zwecke oder für andere als die hier beschriebenen Verwendungszwecke verarbeiten.

Auf unseren Social-Media-Profilen finden Sie Inhalte zu unseren Produkten und Dienstleistungen sowie interessante Themen im Zusammenhang mit unserer Tätigkeit. IMPRESS ist nicht verantwortlich für das Erscheinen solcher Inhalte in Ihrem persönlichen Feed oder Profil innerhalb der einzelnen Plattformen.

Einreichung von Lebensläufen

Wenn der Nutzer seinen Lebenslauf einreicht, wird dieser über die Stellenangebote auf LinkedIn verarbeitet, das als Datenverarbeiter im Auftrag von IMPRESS fungiert. Die bereitgestellten Daten werden verwendet, um den Bewerber in aktuelle oder zukünftige Einstellungsprozesse einzubeziehen und sein Profil zu bewerten, um den besten Kandidaten für die betreffende Stelle auszuwählen. Dies ist die einzige offizielle Methode für die Entgegennahme von Lebensläufen; Lebensläufe, die auf anderem Wege eingereicht werden, werden nicht akzeptiert.

Sollten sich Änderungen an den übermittelten Informationen ergeben, werden die Nutzer gebeten, uns dies so schnell wie möglich schriftlich mitzuteilen, damit ihre Daten auf dem neuesten Stand bleiben.

Die Daten werden maximal zwei Jahre lang aufbewahrt und anschließend unter vollständiger Wahrung der Vertraulichkeit sowohl während der Verarbeitung als auch zum Zeitpunkt der Vernichtung sicher gelöscht. Wenn der Nutzer auch in Zukunft an Einstellungsverfahren teilnehmen möchte, muss er seinen Lebenslauf erneut einreichen.

Die Daten können während der Aufbewahrungsfrist des Lebenslaufs und ausschließlich zu den zuvor genannten Zwecken verarbeitet und/oder an Unternehmen innerhalb unserer Unternehmensgruppe weitergegeben werden.

Wie schützen wir Ihre Daten?

Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Aus diesem Grund implementieren wir physische, organisatorische und technologische Sicherheitsmaßnahmen, Kontrollen und Verfahren, um zu verhindern, dass Ihre Daten versehentlich verloren gehen, abgerufen oder missbraucht werden.

Obwohl kein System zu 100 % sicher ist, unternimmt SMILE2IMPRESS alles in seiner Macht Stehende, um Sicherheitsverletzungen zu verhindern. Jeder Nutzer ist allein verantwortlich für die Sicherheitsmaßnahmen, die er in Bezug auf seine eigenen Daten ergreift. SMILE2IMPRESS haftet weder für Folgen, die sich aus der Nichtanwendung geeigneter Sicherheitsmaßnahmen durch Nutzer ergeben, noch für Schäden, die durch Dritte, unvorhergesehene Ereignisse oder höhere Gewalt verursacht werden.

Wir beschränken den Zugriff auf Ihre Daten auf autorisierte Personen oder Stellen, stellen sicher, dass alle an der Datenverarbeitung beteiligten Mitarbeiter entsprechend geschult sind und unterliegen der Geheimhaltungspflicht.

Wir wenden auch technische Verfahren an, um mutmaßliche Datenverstöße zu erkennen und darauf zu reagieren. Falls erforderlich, werden wir Sie und die zuständige Aufsichtsbehörde in Übereinstimmung mit den geltenden V orschriften benachrichtigen.

Wie können Sie Ihre Datenschutzrechte (ARCOPOL) ausüben?

Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie das Recht, Folgendes auszuüben:

Rechts

Beschreibung

Zugriff

Das Recht, eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten.

Berichtigung

Das Recht, die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Löschung (Recht auf Vergessenwerden)

Das Recht, unter bestimmten V oraussetzungen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Einschränkung der Verarbeitung

Das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.

Widerspruch

Das Recht, Widerspruch einzulegen gegen:

(i) Direktmarketing (einschließlich Profiling);

(ii) Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses unter bestimmten Umständen.

Datenübertragbarkeit

Das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder sie in bestimmten Situationen an einen Dritten übermitteln zu lassen.

Automatisierte Entscheidungsfindung

Das Recht, keiner Entscheidung unterworfen zu werden, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung, einschließlich Profiling, beruht und die rechtliche oder erhebliche Auswirkungen hat.

Diese Rechte können jederzeit und kostenlos ausgeübt werden.

Um Ihre Rechte auszuüben, können Sie uns schreiben an: gdpr@smile2impress.com

Alternativ können Sie sich auch direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden: AURIS CONSULTORÍA LEGAL I TRIBUTARIA SLP – gdpr@smile2impress.com

Datenschutzbehörde

Wir sind bestrebt, alle Ihre Bedenken hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten auszuräumen. Wenn Sie jedoch der Meinung sind, dass Ihre Rechte verletzt wurden, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde Ihres Landes einzureichen.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

IMPRESS behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren oder zu ändern, um Entwicklungen in der Gesetzgebung oder Rechtsprechung Rechnung zu tragen.